Datenschutzerklärung
(Die umfassendste und sicherste Fassung – Stand: 29.01.2025)
Willkommen bei Finologin.de. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und sind bestrebt, Ihnen die größtmögliche Transparenz in Bezug auf die Erfassung, Verwendung und Weitergabe Ihrer Daten zu bieten. Diese Datenschutzerklärung beschreibt unsere Maßnahmen, um Ihre Daten zu schützen und gesetzliche Vorgaben einzuhalten.
1. Einleitung und Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für unsere Website Finologin.de sowie sämtliche damit verbundenen Dienstleistungen und Online-Angebote. Sie erläutert, welche personenbezogenen Daten wir über Sie erheben, wie wir sie verarbeiten, weitergeben und schützen. Gleichzeitig informiert sie Sie über Ihre Rechte nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und sonstigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten haben für uns oberste Priorität. Um die Einhaltung geltender Vorschriften zu gewährleisten, überprüfen und aktualisieren wir unsere Datenschutzerklärung regelmäßig.
2. Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Mihajlo Udlis
Maternusstraße 4
50678 Köln
E-Mail: info@udlis.com
Telefon: +49 176 5654 2585
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie ebenfalls unter dieser Anschrift mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“ oder per E-Mail an datenschutz@udlis.com.
3. Allgemeine Grundsätze der Datenverarbeitung
3.1 Rechtsgrundlagen
Sämtliche Datenverarbeitungen bei Finologin.de erfolgen auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie uns Ihre Daten aktiv und freiwillig zur Verfügung stellen.
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Wenn eine Verarbeitung zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder vorvertraglicher Maßnahmen notwendig ist.
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Gesetzliche Verpflichtung): Wenn wir gesetzlich zur Verarbeitung verpflichtet sind (z. B. steuerliche Aufbewahrungsfristen).
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse): Wenn eine Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter erforderlich ist (z. B. zur Durchsetzung rechtlicher Ansprüche, zur IT-Sicherheit, Direktwerbung).
3.2 Datensparsamkeit und Zweckbindung
Wir verarbeiten nur diejenigen personenbezogenen Daten, die unbedingt erforderlich sind („Datensparsamkeit“). Die Erhebung erfolgt ausschließlich zu den Zwecken, für die sie angegeben wurden oder die sich aus unserem Vertragsverhältnis ergeben (Zweckbindung). Eine darüber hinausgehende Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder bei Vorliegen einer sonstigen Erlaubnisnorm.
3.3 Keine Haftung für externe Inhalte
Unsere Website kann Links zu Websites Dritter enthalten. Bitte beachten Sie, dass wir für deren Inhalte und Datenschutzpraktiken keine Verantwortung übernehmen. Bei Fragen oder Bedenken hinsichtlich externer Links wenden Sie sich bitte direkt an die Betreiber der jeweiligen Websites.
3.4 Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann zukünftig angepasst werden, um geänderten rechtlichen Anforderungen, technischen Neuerungen oder Änderungen unserer Dienstleistungsprozesse gerecht zu werden. Die aktuelle Fassung ist jederzeit auf unserer Website abrufbar.
4. Art der verarbeiteten Daten
4.1 Bestandsdaten
Daten wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Bankverbindung, Versicherungsdaten oder sonstige Informationen, die Sie uns aktiv zur Verfügung stellen.
4.2 Nutzungsdaten
Informationen über die Art und Weise, wie Sie unsere Website nutzen, z. B. IP-Adresse (anonymisiert oder gekürzt, sofern technisch umgesetzt), Browsertyp und -version, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Referrer-URL.
4.3 Kommunikationsdaten
Informationen, die im Zuge der Kommunikation mit uns (z. B. per E-Mail, Telefon, Kontaktformular, Social Media) anfallen.
5. Zwecke der Datenverarbeitung
5.1 Bereitstellung und Optimierung unserer Website
Wir verarbeiten Ihre Daten, um die Inhalte unserer Website korrekt auszuliefern, ihre Funktionalität zu gewährleisten und sie fortlaufend zu verbessern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
5.2 Vertrags- und Beratungsleistungen
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, um Verträge mit Ihnen abzuschließen, durchzuführen oder zu beenden sowie um Beratungsleistungen zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Dies schließt die Beantwortung von Anfragen ein.
5.3 Direktmarketing und Newsletter
Wir nutzen Ihre Daten gegebenenfalls zu Werbezwecken, sofern Sie uns hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder wir ein berechtigtes Interesse daran haben und Sie dem nicht widersprochen haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sie können diese Werbemaßnahmen jederzeit ablehnen.
5.4 Zusammenarbeit mit Partnern
Für Finanz- und Versicherungsdienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Partnerunternehmen zusammen. Dazu gehören insbesondere:
- Deutsche Vermögensberatung AG (DVAG), Wilhelm-Leuschner-Straße 24, 60329 Frankfurt am Main
- Generali Deutschland Versicherung AG
- ADVOCARD Rechtsschutzversicherung AG
- Weitere etablierte Finanz- und Versicherungspartner
Eine Weitergabe Ihrer Daten an diese Partner erfolgt nur, soweit dies zur Vertragserfüllung, zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. c DSGVO) oder Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
5.5 IT-Sicherheit und Missbrauchsprävention
Wir verarbeiten Daten zur Erkennung, Eingrenzung und Beseitigung von Fehlern und Störungen unserer Website, IT-Systeme und weiteren technischen Komponenten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Dabei verfolgen wir das berechtigte Interesse, einen stabilen, sicheren und störungsfreien Betrieb anzubieten.
6. Cookies und ähnliche Technologien
6.1 Einsatz von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien (z. B. Pixel, Web-Beacons), um Nutzerfunktionen zu ermöglichen und Präferenzen zu speichern. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuches automatisch gelöscht, permanente Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie diese aktiv löschen.
6.2 Rechtsgrundlage
- Technisch notwendige Cookies: Verarbeitung auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- Marketing- und Analyse-Cookies: Verarbeitung auf Basis Ihrer vorherigen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
6.3 Cookie-Verwaltung
Sie können Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers ablehnen oder löschen. Dies kann jedoch zu Einschränkungen bei der Nutzung unserer Website führen.
7. Analysetools und Drittanbieter
7.1 WP Statistics
Wir nutzen WP Statistics (lokal gehostet), um statistische Auswertungen über die Nutzung unserer Website zu erstellen. Dabei werden IP-Adressen ausschließlich anonymisiert gespeichert.
7.2 Google reCAPTCHA
Zur Spam-Vermeidung setzen wir Google reCAPTCHA ein, das Nutzerdaten an Google (USA) übermitteln kann. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Informationen über Google’s Datennutzung finden Sie in den Google-Datenschutzhinweisen.
7.3 Weitere Tools
Je nach Bedarf können wir zusätzliche Plug-ins oder Dienste von Drittanbietern einsetzen, etwa zur Videowiedergabe (z. B. YouTube), Kartendarstellung (z. B. Google Maps) oder Social-Media-Sharing-Funktionen. Die jeweils geltenden Datenschutzhinweise und Opt-Out-Optionen finden Sie in den Hinweisen der Anbieter.
8. Übermittlung in Drittstaaten
Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Empfänger in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) erfolgt nur unter Einhaltung der Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO (z. B. Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, Standardvertragsklauseln, verbindliche interne Datenschutzvorschriften). Falls eine solche Übermittlung stattfindet, informieren wir Sie gesondert.
9. Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre Daten nur solange, wie sie für den jeweiligen Zweck erforderlich sind oder gesetzliche, vertragliche bzw. behördliche Vorgaben eine längere Aufbewahrung vorsehen (z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen bis zu 10 Jahren). Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.
10. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gemäß Art. 15 bis 21 DSGVO folgende Rechte:
- Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten zu korrigieren.
- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
- Widerruf Ihrer Einwilligung: Falls Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an info@udlis.com oder nutzen Sie die weiteren oben genannten Kontaktdaten.
11. Keine Haftung für Vollständigkeit und Aktualität
Obwohl wir stets bemüht sind, alle Informationen nach bestem Wissen und Gewissen aktuell und korrekt zu halten, übernehmen wir keine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität dieser Datenschutzerklärung. Änderungen aufgrund neuer Gesetze, technischer Weiterentwicklungen oder sich ändernder Marktbedingungen können kurzfristig erforderlich werden.
12. Haftungsausschluss
- Externe Links: Unsere Website kann Links zu externen Anbietern enthalten. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Wir übernehmen keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung verlinkter Informationen entstehen.
- Technische Störungen: Wir bemühen uns, unsere Systeme und Prozesse sicher zu halten, können jedoch keine absolute Sicherheit gewährleisten. Für Ausfälle, Betriebsstörungen oder Datenverluste wird, soweit gesetzlich zulässig, keine Haftung übernommen.
- Rechtsberatung: Diese Datenschutzerklärung stellt keine individuelle Rechtsberatung dar. Bei spezifischen Fragen zum Datenschutz empfehlen wir, sich an einen fachkundigen Juristen zu wenden.
13. Kontakt und Beschwerderecht
Wenn Sie Fragen zu unserer Datenschutzerklärung, unseren Datenverarbeitungsprozessen oder zu Ihren Rechten haben, kontaktieren Sie uns bitte:
Mihajlo Udlis
Maternusstraße 4, 50678 Köln
E-Mail: info@udlis.com
Telefon: +49 176 5654 2585
Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Zuständig ist in der Regel die Behörde an Ihrem Wohn- oder Aufenthaltsort oder an unserem Firmensitz.
14. Schlussbestimmungen
Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der vorliegenden Datenschutzerklärung in ihrer jeweils gültigen Fassung zu. Sollten Teile dieser Erklärung unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine angemessene Regelung, die dem Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
Wir danken Ihnen für das Vertrauen in unsere Dienste und versichern Ihnen, dass wir uns mit allen geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen um den bestmöglichen Schutz Ihrer Daten bemühen.
Stand: 29.01.2025